DRK-Ortsverein Siebengebirge feiert Jahresabschluss und ehrt langjährige Mitglieder
Traditionell fand am letzten Samstag im November die Weihnachtsfeier des DRK-Ortsvereins Siebengebirge statt. Vorsitzender Uwe Westhoven begrüßte rund 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu einem festlichen Abend, der im Zeichen des Dankes und der Anerkennung stand.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder für ihre langjährige aktive Mitarbeit. Besonders beeindruckt zeigte sich Uwe Westhoven von der Leistung von Helga Winkler, die für 65 Jahre Engagement im DRK ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Mitglieder für ihre 10- bis 40-jährige Zugehörigkeit geehrt.
Neben einem köstlichen Menü nach rheinischer Art und einer Tombola wurden auch Helferinnen und Helfer ausgezeichnet, die während der Fußball-Europameisterschaft im Einsatz waren. Ihnen überreichte der DRK-Bundesverband besondere Urkunden als Zeichen der Wertschätzung.
Vorsitzender Westhoven bedankte sich herzlich bei allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz: „Mit über 20.000 Stunden gemeinnütziger Arbeit haben Sie das ganze Jahr über einen unschätzbaren Beitrag im Zeichen der Menschlichkeit geleistet.“
Die Weihnachtsfeier bot einen gelungenen Abschluss des Jahres und unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts für die Arbeit des DRK-Ortsvereins Siebengebirge.
Unser Ortsverein:
Sanitätsdienst | Betreuungsdienst | Wasserwacht | Jugendrotkreuz
Kontakt
Hier finden Sie Adresse zu unserem Rot-Kreuz-Haus in Neunkirchen, den richtigen Ansprechpartner und ein Kontaktformual für Ihr Anliegen.
Altkleidersammlung
Der Ortsverein finanziert seine Arbeit auch über die Sammlung von Altkleiderspenden in den Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth.
Sanitätsdienst
Wir geben Sport- und Großveranstaltungen das ganze Jahr über einen sicheren Rahmen mit unseren Sanitätsdiensten.
Wasserwacht
Zentrale Aufgabe der Wasserwacht ist, Menschen durch den Tod vor dem Ertrinken im gewässerreichen Rhein-Sieg-Kreis zu retten.
Jugendrotkreuz
Die Jugenarbeit und Nachwuchsförderung ist ein zentraler Bestandteil unseres Wirkens vor Ort.
Betreuungsdienst
Bei Großschadenslagen und örtlichen Notsituationen rücken unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bedarfsfall aus und übernehmen den Betreuungsdienst.