Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Auch in Neunkirchen-Seelscheid sind wir vertreten und wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Ortsverein. 

Sie möchten uns in unserer Unterkunft besuchen? Sie finden uns in der Ohlenhohnstraße 46 im Ortsteil Neunkirchen.
Bitte beachten Sie, dass die DRK Sozialstation auf der selben Straße 50 Meter vorher auf der rechten Seite zu finden ist. 

Aktuelle Nachrichten

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung des DRK Rhein-Sieg

Mehr als 100 Delegierte der Ortsvereine und Präsidiumsmitglieder folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung des DRK-Kreisverbands Rhein-Sieg, die in den Räumlichkeiten der DRK-Akademie in Hennef stattfand. Präsident Klaus Pipke freute sich besonders über die Teilnahme von Landrat Sebastian Schuster, der sich im Vorfeld bereit erklärt hatte, Fragen des Planungstabs zum Bevölkerungsschutz im Rhein-Sieg-Kreis zu beantworten – mit einem besonderen Fokus auf die Einbindung des organisationseigenen Potenzials des DRK.

In seiner Rede betonte Landrat Schuster, dass der Katastrophenschutz eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit sei. Er wies darauf hin, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und dem DRK unerlässlich ist, um die vielfältigen Aufgaben im Bevölkerungsschutz zu bewältigen. Dabei nannte er konkrete, geplante Maßnahmen, wie die Einbindung der Hilfsorganisationen in das Warnkonzept. Er unterstrich zudem, dass ohne ein starkes Ehrenamt kein funktionierender Bevölkerungsschutz möglich ist – ein Aspekt, der im Rhein-Sieg-Kreis bereits gelebt wird.

„Einsatzpläne für Stromausfälle, das Warnkonzept für die Bevölkerung sowie regelmäßige Übungen im Brandschutz und Sanitätsdienst sind essenzielle Aufgaben unseres Kreises“, erklärte er. Er hob besonders hervor, dass das DRK eine tragende Säule im Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst darstellt und damit unverzichtbar für die Sicherheit unserer Gemeinschaft ist. Landrat Schuster betonte weiter, dass die Zusammenarbeit mit dem DRK und anderen Akteuren kontinuierlich ausgebaut werden soll. Der regelmäßige Austausch mit der Kreisbereitschaftsleitung und den Führungskräften ist dabei ein stetiger Bestandteil der künftigen Kooperation. Als Abschluss seiner Ausführungen fasste er zusammen: „Bei den wachsenden Herausforderungen im Bevölkerungsschutz liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Partnerschaft zwischen Behörden und Hilfsorganisationen.“ Er erinnerte auch an die erfolgreiche Zusammenarbeit in Krisenzeiten – während der Flüchtlingskrise, der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe 2021. 

Ein besonderer Moment der Versammlung war zudem die Ehrung der Wasserwacht-Einsatzkräfte, die im vergangenen Sommer bei den schweren Starkregenereignissen in Bayern im Einsatz waren. Landrat Schuster überreichte im Namen des Freistaats Bayern einen Dankorden an die Helferinnen und Helfer.

Anschließend wurden langjährige ehrenamtliche Mitglieder für ihr außerordentliches Engagement ausgezeichnet:

Martin Schröder, Leiter Wasserwacht – 40 Jahre Mitglied im DRK.

Sylvia Fritz, Leiterin der Sozialarbeit / Wohlfahrt - 50 Jahre Mitgliedschaft im DRK.

Josef Schneider, vom Ortsverein Neunkirchen-Seelscheid für beeindruckende 60 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit, darunter 50 Jahre als Schatzmeister.

Zudem ehrten Kim Jühlen und Caroline Westerweller als neue Kreisleitung des Jugendrotkreuzes Frank Winkler für seinen jahrzehntelangen Einsatz in der Jugendarbeit des Verbandes.

Im weiteren Verlauf berichteten Vorstand Frank Malotki und Klaus Pipke über die aktuellen Entwicklungen im Kreisverband. Ein zentrales Thema war die zukünftige Ausrichtung des komplexen Hilfeleistungssystems des DRK im Flächenkreis. Ziel ist es, die örtlichen Strukturen weiter zu stärken und auszubauen. Viele der geplanten Projekte wurden bereits vom Planungsstab – dem höchsten ehrenamtlichen Gremium zur Einsatzvorbereitung des DRK im Rhein-Sieg-Kreis – beschlossen, angestoßen oder erfolgreich abgeschlossen.

Zum Abschluss blieb bei Snacks und Getränken noch Zeit für persönlichen Austausch. Präsident Klaus Pipke bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre wertvolle Arbeit.


Kontakt

Hier finden Sie Adresse zu unserem Rot-Kreuz-Haus in Neunkirchen, den richtigen Ansprechpartner und ein Kontaktformual für Ihr Anliegen.

Altkleidersammlung

Der Ortsverein finanziert seine Arbeit auch über die Sammlung von Altkleiderspenden in den Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth.

Sanitätsdienst

Wir geben Sport- und Großveranstaltungen das ganze Jahr über einen sicheren Rahmen mit unseren Sanitätsdiensten.

Wasserwacht

Zentrale Aufgabe der Wasserwacht ist, Menschen durch den Tod vor dem Ertrinken im gewässerreichen Rhein-Sieg-Kreis zu retten.

Jugendrotkreuz

Die Jugenarbeit und Nachwuchsförderung ist ein zentraler Bestandteil unseres Wirkens vor Ort.

Betreuungsdienst

Bei Großschadenslagen und örtlichen Notsituationen rücken unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bedarfsfall aus und übernehmen den Betreuungsdienst.